Am 24. September sind vier Jahre um und die Bundestagswahl steht wieder an. Der Ausgang ist noch keineswegs gewiss, denn vergangene Wahlen haben uns gezeigt, dass die Stimmung der Wähler wechselhaft ist und Prognosen gern mal daneben liegen. Welche Rolle spielen Wahlplakate bei der Beeinflussung der Wahlentscheidung? Schaffen sie es, die Wähler zu erreichen und zu überzeugen? Wie kann man letztlich die Effektivität von Wahlplakaten erfassen?
Analyse der Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2017
[fa icon="calendar'] 06.08.2017 10:45:11 / von Dayen Hegemann veröffentlicht in Neuromarketing, Marke, Werbewirkung
Weiterempfehlung als prägende Entscheidungshilfe
[fa icon="calendar'] 01.08.2017 22:47:40 / von Dayen Hegemann veröffentlicht in Neuromarketing, Marke
Fast jeder hat schon einmal im Onlineversand ein Produkt bestellt und die dazugehörigen Rezensionen gelesen. Aber nicht nur hier, sondern auch in anderen Bereichen unseres alltäglichen Lebens begegnen uns Empfehlungen von anderen, die Einfluss auf unsere Entscheidungen haben.
Mit authentischer Markenführung Kunden emotional binden und Käufe anregen
[fa icon="calendar'] 09.06.2017 22:49:00 / von Sabrina Lehmann veröffentlicht in Marke
Menschen, die ihren Dispo für bestimmte Produkte überziehen, überschätzen das Potenzial ihrer Errungenschaften.
Sind Menschen, die mehr kaufen, als sie sich leisten können, einfach nur gierig oder denken sie nicht an die Konsequenzen? Diese Frage beschäftigte ein Forscherteam von der Universität von Missouri. Sie fanden heraus, dass Personen, die sich für ein Produkt verschulden, dessen Wert weitaus höher einschätzen, als solche, die „flüssig“ waren und sich die Produkte leisten konnten.